Projekt Sokol
Die Innenausstattungen offener Passagierwagen 1. und 2. Klassen und Barwagen während der Überholung der Karosserien von B84-Wagen (Serien 1974 und 2974).


Die Überholung wurde von Eisenbahnwagenwerk Interkom AD, Dryanovo, Bulgarien, in Zusammenarbeit mit der IBT-Unternehmensgruppe durchgeführt. Mithilfe der vielfältigen Konstruktions- und Produktionskapazitäten des ukrainischen Unternehmens MDC sowie die Logistikkapazitäten der deutschen Zentrale der IBT GmbH hat Interkom die folgenden Aufgaben erfolgreich innerhalb des geplanten Zeitrahmens und innerhalb des Budgets abgeschlossen:
● Sie wählten unter vielen Varianten von Wagenlayouts ein richtiges, das mit den EU-Sicherheitsvorschriften harmonisiert. Viele Anforderungen schienen aufgrund von Widersprüchen, zwischen ihnen unvereinbar. Beispielsweise sind einerseits die erforderliche Passagierkapazität, die Beschneidung des Innenraumvolumens durch vertikale Luftkanäle, die ursprüngliche Karosseriestruktur für eine Raumaufteilung festgelegt bzw. objektiv vorhanden. Und andererseits sind Normen wie Sitzabstand, Gangbreite, Anzahl der Notausgänge, Höhe und Art der Gepäckablage, Luftgeschwindigkeit usw. verbindlich. Die angewandten Methoden zur Erstellung und Verwaltung mathematischer Modelle und Berechnungsschemata ermöglichten eine schnelle und wiederholte Neuberechnung und Analyse. Diese Flexibilität ermöglichte mehrere Neuberechnungen und die endgültige Ausgabe eines Designs, das alle Anforderungen perfekt erfüllt.
● Die Projektteams in Bulgarien und der Ukraine zeigten trotz des Abstands und der Sprachbarriere eine gut koordinierte Zusammenarbeit und einen effektiven Informationsaustausch. Dies war möglich durch die Einführung innovativer Methoden zur Buchhaltung und Speicherung von Informationen sowie durch Online-Änderungsmanagement.
● Dank der gleichen Innovationen im Umgang mit Informationen, konnte eine Synchronisierung zwischen der Produktion des Innenraums in der Ukraine und der Rekonstruktion der Karosserie in Bulgarien erreicht werden.
● Die Konstruktionsmerkmale des Wagens ließen die Verwendung bestehender Vorschläge für Gepäckträger und Beifahrertische nicht zu. Deswegen wurde ein Forschungs- und Entwicklungskomplex einschließlich Festigkeitsberechnungen und Testen eingesetzt. Dadurch entstand das individuell bewährte Design von Regalen.
![]() | ![]() |
● Die ursprüngliche Luftzufuhr und Luftabfuhr waren für einen Abteilwagen bestimmt und es war keine Klimaanlage vorhanden. Um die Gewichtsverteilung und andere zugelassene Parameter des B84-Wagens beizubehalten, wurde die Anordnung der Einheiten unter dem Wagen beibehalten. Mithilfe sorgfältiger Berechnungen der Luftströme konnte ein völlig neues Luftverteilungssystem geschaffen werden, das sich organisch in die Decke und die Seitenwände des Innenraums einfügt.
![]() | ![]() |
● Dank modularer Lösungen konnte der enge Produktionszeitplan sogar noch schneller umgesetzt werden. Für die Montage wurden vormontierte Komponenten wie Toilettenmodul, Deckeneinheiten, Gepäckträger usw. zur Montage geliefert,
![]() | ![]() |